Orientiert am "Imkerjahr" stellen wir ein hoffentlich ansprechendes Lehrgangs-, Informations- und Erlebnisprogramm für Jung und Alt mit Interesses an Natur, Honigbiene und Imkerei zusammen. Soweit nicht anders angegeben referiert Anton Herzing, Vorsitzender des IVC, sowie ehrenamtlich tätiger Bienensachverständiger (Vormals Bienengesundheitswart) und Bienenfachwart.
Sehr geehrte Interessierte!
Wir nehmen unsere Schulungstätigkeit wieder auf. Aktuelle Termine werden an dieser Stelle bekannt gegeben.
Imkerschulungsabend zum Thema
"Wintervorbereitung mit Varroakontrolle und Resteinfütterung"
Wann: 1. September 2020
Wo: Lehrbienenstand
Beginn: 19:00 Uhr
Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Hygienebestimmungen. Eine Mund-Nasenbedeckung ist mitzufühen und auf Aufforderung zu tragen. Fahrzeuge müssen auf dem ausgewiesenen Parkplatz zum "Wald und Imkerlehrpfad" (ausgeschildert) abgestellt werden. Das Parken entlang der Straße oder auf dem Grundstück des Lehrbienenstandes ist nicht erlaubt.
Letzte Veranstaltungen
Imkerschulungsabend vom 4.8.2020 zum Thema "Vorrabehandlung und Fütterung"
Zu allen Veranstaltungen und Schulungen sind auch Nichtmitglieder und Interessierte herzlich eingeladen.
Mit Ausnahme der Veranstaltungen in Kooperation mit dem AELF sind die Schulungen kostenlos. Spenden sind natürlich herzlich willkommen!
Anmeldungen zu den Veranstaltungen soweit nicht anders angegeben bitte über unser Kontakformular.
Veranstaltungsorte:
Lehrbienenstand: Büchenbach, Körbeldorfer Weg (lmkerlehrpfad)
Schulungsraum: FFW Büchenbach, Körbeldorfer Weg
Vereinsgaststätte: „Im Gärtlein", 95473 Creußen
"Traditionell" umfasst das Programm des IVC neben den monatlichen Schulungsabenden folgende Veranstaltungen:
Der Bayrische Imkertag 2020 findet am WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN statt.